
Sturisoma, Störwelse
Sturisoma ist eine Gattung der Harnischwelse (Loricariidae). Sturisoma-Arten kommen im tropischen Sü damerika vom Amazonasbecken, im Río Paraná, im Orinoco, Kolumbien und in Panama vor.
Die faszinierende Welt der Sturisoma.
Ich werde in diesem Blog über meine Zucht mit den Sturisoma festivum berichten.
Vorbereitung der Zucht
Eine erfolgreiche Zucht erfordert viel Geduld, Beobachtung und Pflege. In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Sturisoma-Zucht ansehen.
Wasserparameter
- pH-Wert
Der pH-Wert des Wassers ist ein wichtiger Faktor bei der Zucht von Sturisoma. Sturisoma bevorzugen einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert kann das Wohlbefinden und die Gesundheit der Fische beeinträchtigen und die Fortpflanzung beeinträchtigen.
- Wasserhärte
Sturisoma bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser. Eine Wasserhärte zwischen 4 und 10 dGH ist ideal für die Zucht von Sturisoma. Eine zu hohe Wasserhärte kann die Eierschalen schwächen und die Überlebensrate der Jungfische verringern.
- Temperatur
Die Temperatur des Wassers ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Zucht von Sturisoma. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24°C und 28°C. Eine zu niedrige Temperatur kann die Zucht beeinträchtigen, während eine zu hohe Temperatur das Wohlbefinden der Fische beeinträchtigen und ihre Immunität schwächen kann.
- Ammoniak und Nitrit
Um eine erfolgreiche Zucht zu gewährleisten, sollten die Ammoniak- und Nitritwerte im Aquarium immer unter 0,5 mg/l gehalten werden.
Ich mache zur Zucht alle 1-2 Wochen einen Wasserwechsel 1/3 – 1/2 des Aquariumvolumens.
5. Sauerstoffgehalt
Ein gut belüftetes Aquarium mit ausreichend Filterleistung und Strömung
Ich verwende u.a. Strömungspumpen um den Männchen bei der Auswahl des Laichplätze behilflich zu sein und dadurch auch die Entwicklung der Eier zu beobachten.
Sturisoma festivum (Myers, 1942), Schönflossenstörwels
Geschlechtsunterschiede

Äußere Merkmale
Eines der offensichtlichsten Merkmale, die sich zwischen den Geschlechtern von Sturisoma festivum unterscheiden, ist der Backenbart der Männchen.Männliche St. festivum besitzen Odontoden (Backenbart) die vor allem bei der Paarungszeit gut ausgebildet und zeigt sich zur Paarungszeit bei manchen Männchen in einem gelblichen Grundton. Das Geschlecht lässt sich je nach Wachstum bereits nach etwa 8 Monate alten Sturis unterscheiden. Ich schaue mir die Tiere gerne mit einer Lupe an wenn sie an der Scheibe hängen um den Ansatz des Backenbarts bei heranwachsenden Männchen erkennen zu können. Weibliche Tiere sind in der Regel größer als Männchen und haben einen massiveren Körperbau.
Verhaltensweisen
Neben den äußeren Merkmalen gibt es auch einige Verhaltensweisen, die sich zwischen den Geschlechtern von Sturisoma festivum unterscheiden. Zum Beispiel haben männliche Tiere oft eine aggressive Körpersprache und versuchen, ihren vorbereiteten Platz Eiablage gegen andere Männchen zu verteidigen.